Jobben in Wien

Rund ums Studieren

Jobben in Wien

Autor_in: Rogin Mougoui (Red)

Du ziehst für dein Studium nach Wien und weißt nicht, wo du mit der Jobsuche anfangen sollst? Hier findest du hilfreiche Tipps!

Grundsätzlich gibt es folgende Job-Möglichkeiten:

  • Gastronomie: Kellnern, Küchenhilfe oder Barista – hier findest du oft flexible Arbeitszeiten.
  • Einzelhandel/Verkauf: Aushilfen in Geschäften, Boutiquen oder Supermärkten werden häufig gesucht.
  • Museen & Kulturinstitutionen: Ideal, wenn du dich für Kunst, Geschichte oder Tourismus interessierst.
  • Bürojobs/Homeoffice/Remote: Viele Unternehmen bieten studentische Mitarbeit im Büro oder digital an.
  • Universitätsnahe Jobs: Aushilfsjobs oder Tutor_innenstellen an der TU Wien, Uni Wien, FHs oder der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Saisonale Jobs: Sommer- und Winterjobs z. B. in Tourismus, bei Events oder Messen.
  • Promotion-Jobs: Ideal für kommunikative Menschen – z. B. Flyer verteilen, Produkte bewerben oder auf Events arbeiten.

Welche Beschäftigungsverhältnisse gibt es?

Geringfügige Beschäftigung

Wenn du regelmäßig nicht mehr als 551,10 € pro Monat (Stand 2025) verdienst, gilt dein Job in Österreich als geringfügig beschäftigt.

Wichtig zu wissen:

  • Du bist nur unfallversichert, aber nicht automatisch kranken- oder pensionsversichert.
  • Wenn du nicht mehr bei deinen Eltern mitversichert bist, musst du dich selbst krankenversichern.
    ➝ Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet eine günstige Studierendenversicherung ab ca. 73,48€ (Stand: 2025) im Monat an.
  • Es gibt keine zeitliche Begrenzung – wichtig ist nur, dass du unter der Einkommensgrenze bleibst.

Studier­en­de mit Werk- oder freiem Dienst­ver­trag

Viele Studierende arbeiten nicht angestellt, sondern auf Honorarbasis – also über einen Werkvertrag oder freien Dienstvertrag.
Dabei bekommst du Geld für eine bestimmte Leistung oder Aufgabe – ohne fixe Arbeitszeiten oder direkte Weisungen. Das ist z. B. bei kreativen Projekten, Nachhilfe oder IT-Aufträgen üblich.

Wichtig zu wissen:

  • Steuerlich macht es keinen Unterschied, ob es ein Werk- oder freier Dienstvertrag ist.
  • Du musst den Gewinn (Einnahmen minus Ausgaben) selbst versteuern.
  • Ab einem Jahreseinkommen von 13.308 € (Stand 2025) bist du einkommensteuerpflichtig.
  • Du musst in dem Fall selbst eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Dein_e Auftraggeber_in zieht keine Steuer automatisch ab – du bist also selbst verantwortlich für Einkommensteuer (und eventuell Umsatzsteuer).

Ferienjobs

Typisch in den Semesterferien – oft Vollzeit, meist befristet. Viele Studierende nutzen den Sommer für ein Praktikum oder einen Job z. B. im Tourismus, bei Festivals oder in der Kinderbetreuung. Den Winter jobben viele Studierende auf Weihnachtsmärkten.

Tipps fürs Jobben

  • Vermeide Schwarzarbeit! Du hast sonst keine rechtlichen Ansprüche, etwa bei Krankheit oder Unfall.
  • Praktika können Türöffner sein. Gerade bei Berufseinstieg oder in kreativen Bereichen lohnt sich ein gutes Praktikum.
  • Trau dich zu fragen! Direkt vor Ort nach einem Job zu fragen, ist oft effektiver als nur online zu suchen.
  • Achte auf deine Stundenanzahl. Als internationale_r Studierende_r gelten eventuell Einschränkungen – informiere dich rechtzeitig!
  • Manchmal lohnt es sich, bewusst geringfügig beschäftigt zu bleiben. So sparst du dir höhere Abgaben, denn sobald du mehr verdienst, musst du voll in die Sozialversicherung (Kranken-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung) einzahlen.

Jobs an der Akademie der bildenden Künste Wien

  • Studierende der Akademie der bildenden Künste erhalten häufig schon kurz nach der Immatrikulation erste Jobangebote an die Studierenden-Mailadresse – auch für Tätigkeiten außerhalb der Universität.
    Diese Jobs sind oft speziell auf bestimmte Studienrichtungen zugeschnitten und lassen sich gut mit dem Studienalltag vereinbaren.
  • Für interne Ausschreibungen gibt es zusätzlich die Einreichplattform „Akademie Calls“.
    Dort findest du regelmäßig Jobangebote, Projektarbeiten und Ferienjobs mit Kunst- oder Kulturbezug, die sich ausschließlich an Studierende der Akademie richten.