Über uns

Mach mit: Call for Content

Autor_in: Christina Fasching (Red)

Studieninformationen digital künstlerisch gestalten

Einreichfrist: Dienstag, 22.4.2025, 11 Uhr

Du willst Infos rund um dein Studium an der Akademie teilen?

Wir laden Studierende der Akademie ein, ihre Erfahrungen rund um das Thema Studieren an der Akademie der bildenden Künste Wien auf der Studieninfo-Plattform Kiosk zu teilen. Wir freuen uns über eure kreativen Ideen für digitale Beiträge, um persönliche Einblicke in den Studienalltag zu ermöglichen und über das Studium aus der Perspektive der Studierenden zu informieren.

Zielgruppen für Content auf Kiosk

Adressiert werden von der Plattform insbesondere Schüler_innen, junge Erwachsene sowie jene Quereinsteiger_innen, für die der Zugang zu Wissen um künstlerische Berufe und Studienangebote aufgrund ihrer sozialen und lokalen Rahmenbedingungen erschwert ist.

Folgende Themen können bearbeitet werden

  • Anregungen und Erfahrungen zur Bewerbung an der Akademie
  • Erfahrungen zu Studienbeginn an der Akademie, Aufbau meines Studiums
  • Einblick in den Studienalltag z.B. eine Woche im Fachbereich, in Werkstätten, Laboren, Aktzeichnen, etc.
  • Interessante und besondere Orte an der Akademie (z.B. Institutsgebäude KSG, Kurzbauergasse)
  • Studienerfahrungen aus dem eigenen Studiengang, dem jeweiligen Fachbereich oder Studienschwerpunkt (besonders Konservierung & Restaurierung, künstlerisches Lehramt)
  • Einblick in interdisziplinäre Projekte und künstlerisches Arbeiten, Gruppenprojekte, Veranstaltungen
  • Soziale und psychosoziale Themen: Herausforderungen, Probleme, Unterstützung, etc.
  • Individuelle Bildungswege (Bsp. siehe Kiosk/Bildungswege)
  • weitere Inhalte nach eigenen Vorschlägen, Erfahrungen und Ideen

Mögliche digitale Formate

  • Blogbeitrag mit Bilder-Slideshow
  • Kurzvideo (ca. 1:30min) inkl. Transkript für Text
  • Podcast-Format (Audio) inkl. Transkript für Text
  • eigene Vorschläge

Alle Beiträge sollten zumindest eine Textalternative in Englisch oder Deutsch anbieten.

Equipment für die Produktion (Kamera, Recorder, Mikros, Stative, Licht etc.) kann bei Bedarf ausgeliehen werden.

Honorar

Die ausgewählten Beiträge erhalten je nach geschätztem Zeitaufwand eine Aufwandsentschädigung in der Höhe zwischen 200 und 500€ und werden nach Auswahl der Einreichungen festgelegt.

Für die Einreichung erforderliche Unterlagen

  • Konzept (max. 5 MB)
    • Projektbeschreibung (1 Seite A4-Format)
    • Projektbezogene Arbeitsproben/Skizzen, inkl. Schätzung des Zeitaufwands in Stunden
  • Portfolio mit bisherigen künstlerischen Arbeiten (max. 5 MB max. 10 Seiten)
  • Lebenslauf

Die Einreichunterlagen sollten gesammelt als ein Pdf-Dokument (max. 10 MB) über die Calls-Plattform hochgeladen werden.

Die Einreichung, sowie die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache sein.

Person näht Geldscheine zusammen

Kontakt

Du hast Fragen zum Call for Content? Ein offenes Projektbriefing findet am Montag, 7. April 2025 um 16 Uhr online per ZOOM statt.