
© Rogin Mougoui
Wohnen in Wien: Wie und Wo suchen?
Autor_in: Rogin Mougoui (Red)
Du ziehst für dein Studium nach Wien und weißt nicht, wo du mit der Wohnungssuche anfangen sollst? Hier findest du hilfreiche Tipps!
Grundsätzlich hast du folgende Optionen:
- Wohngemeinschaft (WG) – Eine beliebte Wahl unter Studierenden, da sie oft günstiger ist und dir die Möglichkeit gibt, schnell Leute kennenzulernen. (ca. 300€ bis 600€)
- Wohnheim – Eine unkomplizierte Option mit möblierten Zimmern und Gemeinschaftsbereichen. (ab 300€)
- Private Wohnung – Die teuerste, aber unabhängigste Wahl. (ab ca. 600€)
- Generationenwohnen – Eine besondere Wohnform, bei der du mit älteren Menschen zusammenwohnst und im Gegenzug günstigere Mieten hast. (ab 250€)
Tipps für die Wohnungssuche:
- Frühzeitig starten: Besonders Wohnheime haben lange Wartezeiten – eine schnelle Anmeldung lohnt sich!
- Kurzfristige Angebote im Blick behalten: Auf Anzeigen-Plattformen gibt es oft spontane Verfügbarkeiten.
- Benachrichtigungen aktivieren: Viele Plattformen bieten Apps mit Push-Nachrichten, damit du neue Angebote nicht verpasst.
- Vorsicht vor Betrug: Niemals sensible Daten leichtfertig weitergeben – lieber doppelt prüfen und recherchieren!
- Keine Vorauszahlungen leisten: Seriöse Vermieter_innen verlangen kein Geld, bevor du den Mietvertrag unterschrieben hast.
- Wohnung vorab besichtigen: Damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
- Mietkaution einplanen: Sie kann bis zu drei Monatsmieten betragen.
- Mietpreis: Die Miete setzt sich normalerweise aus Nettomiete plus Betriebskosten zusammen. Kosten für Heizung und Strom kommen zusätzlich dazu.
- Haushaltsversicherung: In Österreich wird empfohlen eine Haushaltsversicherung für die Wohnung bzw. WG abzuschließen (ca. 10€ pro Monat).
Hier findest du einige Links zu Plattformen, die Wohnungen anbieten:
ÖH-Wohnheime – Eine Übersicht aller Wohnheime in Wien
ÖJAB – Leistbare Wohnmöglichkeiten für Studierende
Schwarzes Brett der ÖH – Hier werden oft private Zimmer oder Wohnungen angeboten
Generationenwohnen – Wohnen und Ehrenamt verbinden
Heimdatenbank – Wohnangebote für Lehrlinge, Schüler:innen und Studierende
Hier findest du einige Links zu Anzeigen-Plattformen
- Weitere Tipps zur Wohnungssuche, eine Wohnbörse und Infos zu Mietrechtsfragen findest du auf den Seiten der Österreichischen Hochschüler_innenschaft oder bei Miete | Arbeiterkammer Wien
- Falls du bereits zwei Jahre in Wien wohnst und eine österreichische Staatsangehörigkeit (oder eine gleichgestellte Berechtigung) hast, kannst du ein Wiener Wohn-Ticket beantragen. Damit kannst du Wohnungen über die Wohnberatung Wien finden. Dazu gehören SMART-Wohnungen, geförderte Neubau- und sanierte Wohnungen und Gemeindewohnungen. Mehr Infos dazu gibt es bei der Wohnberatung Wien.
- Wenn du ein Zimmer in einem Studierenden-Wohnheim reserviert hast, erhälst du eine entsprechende Bestätigung für Visum oder Aufenthaltsbewilligung. Daher sind diese Studierenden-Wohnheime gerade für internationale Studierende, die erstmals um ein Visum bzw. eine Aufenthaltsbewilligung ansuchen, besonders zu empfehlen.
Weiterführende Artikel
Ein Austauschsemester an der Akademie der bildenden Künste Wien
Autor_in: Gabrielle Taron (UGC)
Beratungsangebote an der Akademie der bildenden Künste Wien
Autor_in: Redaktion